Wettbewerbsbeschränkung — In der Ökonomie spricht man von einer Wettbewerbsbeschränkung, wenn Preis und Qualität der eigenen Leistung nicht der Disziplinierung durch einen Marktrivalen unterliegen. Wettbewerb liegt dann nur mehr eingeschränkt vor. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Wettbewerbsbeschränkung: Grundzüge — In einem freien Leistungswettbewerb ist der Markterfolg des einzelnen Anbieters stark vom Verhalten seiner Konkurrenten abhängig. Er steht unter dem Zwang, auf Aktionen seiner Mitbewerber richtig und rechtzeitig zu reagieren, um nicht aus dem… … Universal-Lexikon
Wettbewerbsbeschränkung — Wẹtt|be|werbs|be|schrän|kung … Die deutsche Rechtschreibung
horizontale Wettbewerbsbeschränkung — ⇡ Wettbewerbsbeschränkung auf einer Produktionsstufe. Gegensatz: ⇡ Vertikale Wettbewerbsbeschränkung … Lexikon der Economics
vertikale Wettbewerbsbeschränkung — ⇡ Wettbewerbsbeschränkung zwischen Produktionsstufen (vor und/oder nachgelagert), die in einem Käufer Verkäufer Verhältnis stehen. Gegensatz: ⇡ Horizontale Wettbewerbsbeschränkung … Lexikon der Economics
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) — ⇡ Deutsches Kartellrecht … Lexikon der Economics
Generische Konkurrenz — Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.… … Deutsch Wikipedia
Wettbewerbsfunktion — Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftlicher Wettbewerb — Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.… … Deutsch Wikipedia
Einzelmacht — Unter Marktmacht versteht man die Fähigkeit eines einzelnen Marktakteurs bzw. einer kleineren Gruppe von Marktakteuren (Anbieter oder Nachfrager), auf Leistungen, Preise und/oder Konditionen der Marktpartner Einfluss zu nehmen. Marktmacht ist… … Deutsch Wikipedia